Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| <big>'''TPS Test-Protokoll-System'''</big> | <big>'''TPS Test-Protokoll-System'''</big> | ||
| − | + | <br><br> | |
| Mit TPS können Sie die '''Prüfdaten''' von Geräten '''einlesen''' und ordentlich und '''sicher dokumentieren'''.   | Mit TPS können Sie die '''Prüfdaten''' von Geräten '''einlesen''' und ordentlich und '''sicher dokumentieren'''.   | ||
| − | + | <br> | |
| TPS druckt auf Wunsch automatisch '''Prüfberichte''' und/oder '''Prüfetiketten'''aus und legt diese als '''PDF-Datei''' ab. | TPS druckt auf Wunsch automatisch '''Prüfberichte''' und/oder '''Prüfetiketten'''aus und legt diese als '''PDF-Datei''' ab. | ||
| − | + | <br><br> | |
| − | [[Datei:TPS_Szenario_TPS_Anwendung_Netzwerk.png|rechts|800px]] | + | [[Datei:TPS_Szenario_TPS_Anwendung_Netzwerk.png|rechts|800px]]<br> | 
| <big>'''VDE-Prüfungen mit TPS - DGUV Vorschrift 3'''</big><br> | <big>'''VDE-Prüfungen mit TPS - DGUV Vorschrift 3'''</big><br> | ||
| (früher BGV-A3)   | (früher BGV-A3)   | ||
| − | + | <br><br> | |
| Wenn Sie die VDE-Prüfung Ihrer Geräte mit Prüfgeräten von '''Fluke'''©, '''Gossen-Metrawatt'''©, '''SafetyTest'''© oder '''MERZ'''© durchführen, ist <big>TPS</big> die richtige Software für Sie: | Wenn Sie die VDE-Prüfung Ihrer Geräte mit Prüfgeräten von '''Fluke'''©, '''Gossen-Metrawatt'''©, '''SafetyTest'''© oder '''MERZ'''© durchführen, ist <big>TPS</big> die richtige Software für Sie: | ||
| − | + | <br> | |
| * Mit TPS kann man durchgeführte VDE-Prüfungen und -Messwerte aus Prüfgeräten einlesen und in einer sicheren Datenbank speichern. | * Mit TPS kann man durchgeführte VDE-Prüfungen und -Messwerte aus Prüfgeräten einlesen und in einer sicheren Datenbank speichern. | ||
| − | + | <br> | |
| * TPS kann Prüfprotokolle als PDF-Dateien erstellen oder aus einer Fremd-Software übernehmen. | * TPS kann Prüfprotokolle als PDF-Dateien erstellen oder aus einer Fremd-Software übernehmen. | ||
| − | + | <br> | |
| * Bei der Übernahme der Prüfdaten wird optional automatisch ein Prüfprotokoll und/oder ein Prüfetikett gedruckt. | * Bei der Übernahme der Prüfdaten wird optional automatisch ein Prüfprotokoll und/oder ein Prüfetikett gedruckt. | ||
| − | + | <br> | |
| * Zusätzlich zum Drucken und Erzeugen eines Prüfprotokolls werden die Daten manipulationssicher in einer Datenbank gespeichert. | * Zusätzlich zum Drucken und Erzeugen eines Prüfprotokolls werden die Daten manipulationssicher in einer Datenbank gespeichert. | ||
| − | + | <br> | |
| * Sie können jederzeit und ganz einfach die Prüfprotokolle von vergangenen Prüfungen einsehen und drucken. | * Sie können jederzeit und ganz einfach die Prüfprotokolle von vergangenen Prüfungen einsehen und drucken. | ||
| − | + | <br> | |
| * Die Erinnerungs-Funktion des Kalenders erinnert Sie an fällige Prüfungen. | * Die Erinnerungs-Funktion des Kalenders erinnert Sie an fällige Prüfungen. | ||
| − | + | <br> | |
| * Mit dem Modul Standort-Verwaltung können Sie Ihre Geräte in der Datenbank speichern und Standorten zuweisen. Sie sehen also ganz schnell, wo welches Gerät steht, und welche Geräte an diesem Standort sonst noch stehen. | * Mit dem Modul Standort-Verwaltung können Sie Ihre Geräte in der Datenbank speichern und Standorten zuweisen. Sie sehen also ganz schnell, wo welches Gerät steht, und welche Geräte an diesem Standort sonst noch stehen. | ||
| − | + | <br> | |
| * Das optionale '''[[TPS Cloud-Modul]]''' ermöglichst es, die Prüfprotokolle über eine '''App''' oder einen '''QR-Code''' im Internet zur Verfügung zu stellen. | * Das optionale '''[[TPS Cloud-Modul]]''' ermöglichst es, die Prüfprotokolle über eine '''App''' oder einen '''QR-Code''' im Internet zur Verfügung zu stellen. | ||
| − | + | <br><br> | |
| Klicken Sie '''[[TPS Einzelheiten|hier]]''', um weitere Einzelheiten zu erfahren. | Klicken Sie '''[[TPS Einzelheiten|hier]]''', um weitere Einzelheiten zu erfahren. | ||
| − | + | <br><br><br> | |
| − | |||
| <big>'''Unterstützte Hersteller und Geräte:'''</big> | <big>'''Unterstützte Hersteller und Geräte:'''</big> | ||
| − | + | <br><br> | |
| * Fluke 6500® oder kompatibel | * Fluke 6500® oder kompatibel | ||
| − | + | <br> | |
| * Gossen Metrawatt® oder kompatibel | * Gossen Metrawatt® oder kompatibel | ||
| − | + | <br> | |
| * MERZ® | * MERZ® | ||
| − | + | <br> | |
| * SaftyTest® | * SaftyTest® | ||
| − | + | <br> | |
| * Excel®: Zusätzlich gibt es eine allgemeine, frei konfigurierbare Excel-Schnittstelle. Somit kann man Prüfdaten aus Prüfgeräten anderer Hersteller einlesen. | * Excel®: Zusätzlich gibt es eine allgemeine, frei konfigurierbare Excel-Schnittstelle. Somit kann man Prüfdaten aus Prüfgeräten anderer Hersteller einlesen. | ||
| − | + | <br> | |
| − | + | <br> | |
| − | |||
| <big>'''Anbindung an Programme:'''</big> | <big>'''Anbindung an Programme:'''</big> | ||
| − | + | <br><br> | |
| TPS ist eine '''eigenständige Software''' mit einer eigenen Datenbank, eigenen Stammdaten usw. Es kann jedoch optional an unterschiedliche Programme '''angebunden''' werden: | TPS ist eine '''eigenständige Software''' mit einer eigenen Datenbank, eigenen Stammdaten usw. Es kann jedoch optional an unterschiedliche Programme '''angebunden''' werden: | ||
| − | + | <br> | |
| * EasyJob® | * EasyJob® | ||
| − | + | <br> | |
| * REFLEX® | * REFLEX® | ||
| − | + | <br> | |
| * GEVAS-Professional® | * GEVAS-Professional® | ||
| − | + | <br> | |
| − | + | <br> | |
| − | |||
| <big>'''Messwerte:'''</big> | <big>'''Messwerte:'''</big> | ||
| − | + | <br> | |
| Es können folgende Messwerte verarbeitet werden*: | Es können folgende Messwerte verarbeitet werden*: | ||
| − | + | <br> | |
| :Name der verwendeten VDE-Prüfsequenz | :Name der verwendeten VDE-Prüfsequenz | ||
| :Prüfgeräte-Nummer | :Prüfgeräte-Nummer | ||
| Zeile 76: | Zeile 73: | ||
| * Manche Messgeräte liefern nicht alle diese Felder. Außerdem hängt es von der Schutzklasse des Gerätes ab, welche Werte gemessen werden müssen. | * Manche Messgeräte liefern nicht alle diese Felder. Außerdem hängt es von der Schutzklasse des Gerätes ab, welche Werte gemessen werden müssen. | ||
| − | + | <br> | |
| − | + | <br> | |
| − | + | <br> | |
| − | + | <br> | |
| ;Hinweis | ;Hinweis | ||
| :Alle genannten Warenzeichen sind Eigentum des jeweiligen Warenzeichen-Inhabers und werden hier nur zu Informationszwecken genannt. | :Alle genannten Warenzeichen sind Eigentum des jeweiligen Warenzeichen-Inhabers und werden hier nur zu Informationszwecken genannt. | ||
| − | + | <br> | |
| − | + | <br> | |
| == Links == | == Links == | ||
Version vom 13. März 2017, 22:26 Uhr
TPS Test-Protokoll-System
Mit TPS können Sie die Prüfdaten von Geräten einlesen und ordentlich und sicher dokumentieren. 
TPS druckt auf Wunsch automatisch Prüfberichte und/oder Prüfetikettenaus und legt diese als PDF-Datei ab.
VDE-Prüfungen mit TPS - DGUV Vorschrift 3
(früher BGV-A3) 
Wenn Sie die VDE-Prüfung Ihrer Geräte mit Prüfgeräten von Fluke©, Gossen-Metrawatt©, SafetyTest© oder MERZ© durchführen, ist TPS die richtige Software für Sie:
- Mit TPS kann man durchgeführte VDE-Prüfungen und -Messwerte aus Prüfgeräten einlesen und in einer sicheren Datenbank speichern.
- TPS kann Prüfprotokolle als PDF-Dateien erstellen oder aus einer Fremd-Software übernehmen.
- Bei der Übernahme der Prüfdaten wird optional automatisch ein Prüfprotokoll und/oder ein Prüfetikett gedruckt.
- Zusätzlich zum Drucken und Erzeugen eines Prüfprotokolls werden die Daten manipulationssicher in einer Datenbank gespeichert.
- Sie können jederzeit und ganz einfach die Prüfprotokolle von vergangenen Prüfungen einsehen und drucken.
- Die Erinnerungs-Funktion des Kalenders erinnert Sie an fällige Prüfungen.
- Mit dem Modul Standort-Verwaltung können Sie Ihre Geräte in der Datenbank speichern und Standorten zuweisen. Sie sehen also ganz schnell, wo welches Gerät steht, und welche Geräte an diesem Standort sonst noch stehen.
- Das optionale TPS Cloud-Modul ermöglichst es, die Prüfprotokolle über eine App oder einen QR-Code im Internet zur Verfügung zu stellen.
Klicken Sie hier, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Unterstützte Hersteller und Geräte:
- Fluke 6500® oder kompatibel
- Gossen Metrawatt® oder kompatibel
- MERZ®
- SaftyTest®
- Excel®: Zusätzlich gibt es eine allgemeine, frei konfigurierbare Excel-Schnittstelle. Somit kann man Prüfdaten aus Prüfgeräten anderer Hersteller einlesen.
Anbindung an Programme:
TPS ist eine eigenständige Software mit einer eigenen Datenbank, eigenen Stammdaten usw. Es kann jedoch optional an unterschiedliche Programme angebunden werden:
- EasyJob®
- REFLEX®
- GEVAS-Professional®
Messwerte:
Es können folgende Messwerte verarbeitet werden*:
- Name der verwendeten VDE-Prüfsequenz
- Prüfgeräte-Nummer
- Sichtprüfung bestanden?
- Schutzleiter-Widerstand RPE
- Isolationswiderstand RISO
- Differenzstrom L/N IPE-L/N
- Differenzstrom N/L IPE-N/L
- Ersatzableitstrom IEA
- Berührungsstrom L/N IB-L/N
- Berührungsstrom N/L IB-N/L
- Schutzleiterstrom IPE
- FI RCD Prüfung (Auslösezeit)
- Bemerkung zur Prüfung
- Name des Prüfers
- Manche Messgeräte liefern nicht alle diese Felder. Außerdem hängt es von der Schutzklasse des Gerätes ab, welche Werte gemessen werden müssen.
- Hinweis
- Alle genannten Warenzeichen sind Eigentum des jeweiligen Warenzeichen-Inhabers und werden hier nur zu Informationszwecken genannt.
Links

