TPS Bedienungsanleitung Programm-Dateien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus TPS
								
												
				|  (Die Seite wurde neu angelegt: „TPS besteht derzeit aus zwei Programm-Dateien:  '''TPS.EXE'''  Das eigentliche TPS-Programm mit allen Programmteilen und -Funktionen.  '''TPSConfig.exe'''  Kon…“) | K | ||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | TPS besteht derzeit aus  | + | TPS besteht derzeit aus mehreren Programm-Dateien: | 
| − | '''TPS.EXE''' | + | {| class="wikitable" style="text-align: left;" | 
| − | + | !Datei | |
| − | Das eigentliche TPS-Programm mit allen Programmteilen und -Funktionen. | + | !Beschreibung | 
| − | + | |- valign="top" | |
| − | '''TPSConfig.exe''' | + | |style="width: 30%;"|'''TPS.EXE''' | 
| − | + | |style="width: 70%;"|Das eigentliche TPS-Programm mit allen Programmteilen und -Funktionen.<BR><BR> | |
| − | Konfigurationsprogramm, mit dem die Einstellungen vorgenommen werden, Datenbank-Updates durchgeführt werden, Benutzer angelegt werden usw. | + | |- valign="top" | 
| + | |style="width: 30%;"|'''TPSConfig.exe''' | ||
| + | |style="width: 70%;"|Konfigurationsprogramm, mit dem die grundlegenden Einstellungen vorgenommen werden, Datenbank-Updates durchgeführt werden, Benutzer angelegt werden usw. Dieses Programm wird vom TPS-Hauptmenü aus gestartet.<BR><BR> | ||
| + | |- valign="top" | ||
| + | |style="width: 30%;"|TPS.ntv.lng, TPS.ENG, TPS.ENG.lng, TPSConfig.ntv.lng usw. | ||
| + | |style="width: 70%;"|Sprachdateien, mit denen die Mehrsprachigkeit der Programm hergestellt werden kann. Für englisch werden z.B. die Dateien TPS.ENG und TPS.ENG.lng verwendet.<BR><BR> | ||
| + | "ntv" (=Native) bezeichnet die Ursprungssprache<BR><BR> | ||
| + | "lng" bezeichnet die Übersetzungstabellen.<BR> | ||
| + | "ENG" beinhalten die übersetzten Texte.<BR><BR> | ||
| + | |- valign="top" | ||
| + | |style="width: 30%;"|'''TPSView.EXE''' | ||
| + | |style="width: 70%;"|Diese Programmdatei ermöglicht es GEVAS-Professional oder REFLEX-Anwendern/Anwenderinnen, innerhalb der Anwendung auf TPS-Daten zuzugreifen. Dieses Programm wird direkt aus der jeweiligen Anwendung heraus gestartet, der/die Anwender/in weiß gar nicht, dass nun ein neues Programm gestartet wurde. Einzelheiten dazu werden '''[[TPS_Bedienungsanleitung_Prüfergebnisse_in_REFLEX©/GEVAS-Professional©_anzeigen|hier]]''' beschrieben.<BR><BR> | ||
| + | |- valign="top" | ||
| + | |style="width: 30%;"|'''TPSOnTheRoad.EXE''' | ||
| + | |style="width: 70%;"|Dies ist eine Anwendung, mit der man auch ohne Datenbank-Anschluss auf TPS-Daten zugreifen kann. Einzelheiten dazu werden '''[[TPS_On_The_Road|hier]]''' beschrieben.<BR><BR> | ||
| + | |- valign="top" | ||
| + | |style="width: 30%;"|<BR><BR> | ||
| + | |style="width: 70%;"|<BR><BR> | ||
| + | |} | ||
Aktuelle Version vom 1. Juli 2013, 22:23 Uhr
TPS besteht derzeit aus mehreren Programm-Dateien:
| Datei | Beschreibung | 
|---|---|
| TPS.EXE | Das eigentliche TPS-Programm mit allen Programmteilen und -Funktionen. | 
| TPSConfig.exe | Konfigurationsprogramm, mit dem die grundlegenden Einstellungen vorgenommen werden, Datenbank-Updates durchgeführt werden, Benutzer angelegt werden usw. Dieses Programm wird vom TPS-Hauptmenü aus gestartet. | 
| TPS.ntv.lng, TPS.ENG, TPS.ENG.lng, TPSConfig.ntv.lng usw. | Sprachdateien, mit denen die Mehrsprachigkeit der Programm hergestellt werden kann. Für englisch werden z.B. die Dateien TPS.ENG und TPS.ENG.lng verwendet. "ntv" (=Native) bezeichnet die Ursprungssprache | 
| TPSView.EXE | Diese Programmdatei ermöglicht es GEVAS-Professional oder REFLEX-Anwendern/Anwenderinnen, innerhalb der Anwendung auf TPS-Daten zuzugreifen. Dieses Programm wird direkt aus der jeweiligen Anwendung heraus gestartet, der/die Anwender/in weiß gar nicht, dass nun ein neues Programm gestartet wurde. Einzelheiten dazu werden hier beschrieben. | 
| TPSOnTheRoad.EXE | Dies ist eine Anwendung, mit der man auch ohne Datenbank-Anschluss auf TPS-Daten zugreifen kann. Einzelheiten dazu werden hier beschrieben. | 
