TPS Bedienungsanleitung Automatisches Drucken anlegen: Unterschied zwischen den Versionen
|  (→Allgemeines) | |||
| (7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| == Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
| − | Es gibt zwei Wege, um die PDF-Dateien im  | + | Die Prüfprotokolle in PDF-Form kann man über mehrere Wege erzeugen: | 
| + | |||
| + | ;Von der PMKD/SafetyTest-Software erstellen lassen: | ||
| + | :In diesem Fall müssen die unten angegebenen Einstellungen vornehmen. | ||
| + | :Die Prüfsoftware schreibt die PDF-Dateien in einen Ordner für temporäre Dateien. | ||
| + | :TPS verschiebt die Dateien bei der Übernahme der Prüfdaten in einen Netzwerk-Ordner und erzeugt eine Verknüpfung dazu in den Prüfergebnissen der TPS-Datenbank. | ||
| + | :Mit TPS oder TPS-Viewer kann man sich die Protokolle anschauen. | ||
| + | |||
| + | ;Von TPS bei der Übernahme der Prüfdaten erstellen lassen (mit FastReport©): | ||
| + | :TPS erzeugt die Dateien bei der Übernahme der Prüfdaten in einen Netzwerk-Ordner und erzeugt eine Verknüpfung dazu in den Prüfergebnissen der TPS-Datenbank. | ||
| + | :Mit TPS oder TPS-Viewer kann man sich die Protokolle anschauen. | ||
| + | :In diesem Fall müssen die unten angegebenen Einstellungen '''nicht''' vornehmen. | ||
| + | |||
| + | ;PDF-Dateien bei Bedarf erstellen (mit FastReport©): | ||
| + | :Bei der Übernahme der Prüfdaten werden nur die Prüfdaten übernommen, keine Dateien erzeugt! | ||
| + | :Bei Bedarf können Sie in TPS oder dem TPS-Viewer (REFLEX, GEVAS-Professional) ein Prüfprotokoll drucken oder eine PDF-Datei erzeugen. | ||
| + | :In diesem Fall müssen die unten angegebenen Einstellungen '''nicht''' vornehmen. | ||
| + | |||
| + | [[TPS_Bedienungsanleitung_Prüfprogramm#PDF-Dateien_erzeugen|Mehr Informationen dazu]] | ||
| + | |||
| + | == Wann diese Einstellung nicht benötigt wird == | ||
| + | |||
| + | Wenn Sie die Prüfprotokolle '''nicht''' von der PMKD/SafetyTest-Software erstellen lassen wollen, müssen Sie diese Einstellung nicht vornehmen! [[TPS_Bedienungsanleitung_Prüfprogramm#PDF-Dateien_erzeugen|Mehr Informationen dazu]] | ||
| + | |||
| + | == Varianten == | ||
| + | |||
| + | Es gibt zwei Wege, um die PDF-Dateien im '''Prüfprogramm automatisch''' nach dem Prüfvorgang erzeugen zu lassen. | ||
| === Über einen Eintrag in der INI-Datei des Prüfprogramms === | === Über einen Eintrag in der INI-Datei des Prüfprogramms === | ||
| (Das ist die empfohlene Methode) | (Das ist die empfohlene Methode) | ||
| + | |||
| Wenn Sie in der INI-Datei des Prüfprogramms („pcdrem.ini“) den Eintrag   | Wenn Sie in der INI-Datei des Prüfprogramms („pcdrem.ini“) den Eintrag   | ||
| Zeile 12: | Zeile 39: | ||
| haben, wird automatisch eine PDF-Datei erzeugt!<BR><BR> | haben, wird automatisch eine PDF-Datei erzeugt!<BR><BR> | ||
| + | |||
| + | Statt "D:\Temp\protokolle" müssen Sie natürlich den Pfad eintragen, der in [[TPS_Bedienungsanleitung_Prüfprogramm#Verzeichnis_der_Pr.C3.BCfprotokolle|TPS angegeben wurde]]! | ||
| Die INI-Datei des Prüfprogramms befindet sich im Programmordner des Prüfprogramms oder im Ordner "Eigene Dokumente". | Die INI-Datei des Prüfprogramms befindet sich im Programmordner des Prüfprogramms oder im Ordner "Eigene Dokumente". | ||
| + | |||
| + | |||
| === Über eine Prüfprozedur === | === Über eine Prüfprozedur === | ||
| Zeile 26: | Zeile 57: | ||
| <BR><BR> | <BR><BR> | ||
| <BR><BR><BR> | <BR><BR><BR> | ||
| + | |||
| + | == Wichtig == | ||
| + | |||
| + | Es muss Microsoft©Word© auf dem Rechner installiert sein, damit das Drucken aus der Prüfsoftware (z.B. PMKD 2500 PC-S) funktioniert! | ||
| + | |||
| == Links == | == Links == | ||
| Zeile 33: | Zeile 69: | ||
| * [[TPS Bedienungsanleitung Kunde anlegen|Kunde anlegen]] | * [[TPS Bedienungsanleitung Kunde anlegen|Kunde anlegen]] | ||
| * [[TPS Bedienungsanleitung Automatisches Drucken anlegen|Automatisches Drucken anlegen]] | * [[TPS Bedienungsanleitung Automatisches Drucken anlegen|Automatisches Drucken anlegen]] | ||
| + | * [[TPS Bedienungsanleitung Identnummernzuordnung konfigurieren|Identnummernzuordnung konfigurieren]]  [[Datei:Achtung_64.jpg|rechts]] | ||
| <BR><BR> | <BR><BR> | ||
Aktuelle Version vom 18. Februar 2020, 16:26 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die Prüfprotokolle in PDF-Form kann man über mehrere Wege erzeugen:
- Von der PMKD/SafetyTest-Software erstellen lassen
- In diesem Fall müssen die unten angegebenen Einstellungen vornehmen.
- Die Prüfsoftware schreibt die PDF-Dateien in einen Ordner für temporäre Dateien.
- TPS verschiebt die Dateien bei der Übernahme der Prüfdaten in einen Netzwerk-Ordner und erzeugt eine Verknüpfung dazu in den Prüfergebnissen der TPS-Datenbank.
- Mit TPS oder TPS-Viewer kann man sich die Protokolle anschauen.
- Von TPS bei der Übernahme der Prüfdaten erstellen lassen (mit FastReport©)
- TPS erzeugt die Dateien bei der Übernahme der Prüfdaten in einen Netzwerk-Ordner und erzeugt eine Verknüpfung dazu in den Prüfergebnissen der TPS-Datenbank.
- Mit TPS oder TPS-Viewer kann man sich die Protokolle anschauen.
- In diesem Fall müssen die unten angegebenen Einstellungen nicht vornehmen.
- PDF-Dateien bei Bedarf erstellen (mit FastReport©)
- Bei der Übernahme der Prüfdaten werden nur die Prüfdaten übernommen, keine Dateien erzeugt!
- Bei Bedarf können Sie in TPS oder dem TPS-Viewer (REFLEX, GEVAS-Professional) ein Prüfprotokoll drucken oder eine PDF-Datei erzeugen.
- In diesem Fall müssen die unten angegebenen Einstellungen nicht vornehmen.
Wann diese Einstellung nicht benötigt wird
Wenn Sie die Prüfprotokolle nicht von der PMKD/SafetyTest-Software erstellen lassen wollen, müssen Sie diese Einstellung nicht vornehmen! Mehr Informationen dazu
Varianten
Es gibt zwei Wege, um die PDF-Dateien im Prüfprogramm automatisch nach dem Prüfvorgang erzeugen zu lassen.
Über einen Eintrag in der INI-Datei des Prüfprogramms
(Das ist die empfohlene Methode)
Wenn Sie in der INI-Datei des Prüfprogramms („pcdrem.ini“) den Eintrag 
PDFProtocolPath=D:\Temp\protokolle AlwaysPrintPDF=true
haben, wird automatisch eine PDF-Datei erzeugt!
Statt "D:\Temp\protokolle" müssen Sie natürlich den Pfad eintragen, der in TPS angegeben wurde!
Die INI-Datei des Prüfprogramms befindet sich im Programmordner des Prüfprogramms oder im Ordner "Eigene Dokumente".
Über eine Prüfprozedur
In der Prüfsoftware (z.B. PMKD 2500 PC-S) können Sie in einer Prüfprozedur angeben, dass nach der Prüfung automatisch zu drucken.
Dazu kann man sich eine Zeile aus einer bestehenden Prozedur holen.
Beispiel:
In die Spalte Par3 müssen Sie den Pfad zum PDFCreator eintragen, in die Spalte Par4 das Verzeichnis, in dem die PDF-Dateien erzeugt werden.
Wichtig
Es muss Microsoft©Word© auf dem Rechner installiert sein, damit das Drucken aus der Prüfsoftware (z.B. PMKD 2500 PC-S) funktioniert!
Links
- User1-Feld anzeigen lassen
- Firma angeben
- Kunde anlegen
- Automatisches Drucken anlegen
- Identnummernzuordnung konfigurieren

